Lisa Badura


Psychotherapeutin
in Ausbildung
unter Supervision

“Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.“
Franz Kafka

Mein Angebot

Ich bin Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision (Personenzentrierte Therapie) und begleite Menschen bei innerem Leidensdruck.

Als Vertreterin der Personenzentrierten Therapie (humanistische Richtung) bin ich überzeugt, dass die Annahme des eigenen Selbst Grundlage dafür ist, sich verändern zu können. Unserer Theorie zufolge ist für die Heilung entscheidend zu ergründen: Wie und warum denke, fühle und handele ich so – wie ich es tue?

Die personenzentrierte Psychotherapie basiert auf der Überzeugung, dass jeder Mensch die Fähigkeit zur Selbstentfaltung in sich trägt. Im Mittelpunkt steht dabei nicht die Diagnose oder ein festgelegtes Therapieschema, sondern die betroffene Person mit ihren individuellen Erfahrungen und Gefühlen. Damit eine Therapie gelingen kann, sind Empathie, Wertschätzung und Authentizität seitens der/des Therapeut*in grundlegend.

Durch eine vertrauensvolle, respektvolle und nichtwertende Beziehung möchte ich Ihnen einen geschützten Raum bieten, in dem Sie ihre eigenen Lösungen entwickeln können und Sie dabei unterstützen, Ihre persönlichen Ressourcen freizulegen.

seb atkinson 2fd88yno4ee unsplash

Schwerpunkte

  • Depressionen, Burnout
  • Angsterkrankungen
  • Sucht- und Zwangserkrankungen
  • Familien- und Erziehungsthemen
  • Umbrüche im Leben, Verlust
  • Begleitung Angehöriger von psychisch kranken Familienmitgliedern
  • Auch ohne Krankheitsbild kann Psychotherapie das persönliche Wachstum fördern

Über mich

Ausbildung

seit 2023 Fachspezifikum Personenzentrierte Psychotherapie / ÖGWG

2021-2023 Propädeutikum ÖAGG

2000-2006 Magisterstudium Bildungswissenschaften, Nordische Philologie und Philosophie in Münster, Göteborg und Strasbourg

Diverse Weiterbildungen im Bereich kreatives Schreiben, Fotographie und Videojournalismus



Beruf

Seit 2025 eingetragene Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision

2023 bis 2025 Anton Proksch-Institut (Klinik für Suchtbehandlungen):
Mitarbeit in der Kreativ-Werkstatt und Leitung von Skills-Gruppen mit Fokus auf Selbstfürsorge

2021 bis 2022 „Grow Together“ (bindungsorientierte Familienbegleitung):
Mitarbeit in der sozialpädagogischen Kindergruppe für Kleinkinder mit psychisch erkrankten Eltern

2011 Ithuba Skills college: teacher assistant in einem township Nähe Johannesburg/Südafrika

2007 bis 2019 mediamanual/film ABC: Durchführung von medienpädagogischen Events und Erstellung von Unterrichtsmaterialien

Privat

Aufgewachsen bin ich in Düsseldorf (D). Aufgrund meines familiären Hintergrunds bin ich auch von der schwedischen Kultur geprägt. Seit 2007 lebe ich in Wien. Ich bin verheiratet und habe 3 Kinder.

Ressourcen sehe ich im „Miteinander“, in der Natur und im kreativen Tun. Ob schreiben, gestalterisches Werken oder mit Farben experimentieren – in der Kreativität erlebe ich die Möglichkeit, mich gedanklich zu sortieren, selbstwirksam zu sein und spielerische Anteile zu aktivieren.

Rahmenbedingungen

Setting

Ich arbeite mit Personen aller Altersstufen ab 18 Jahren – mir ist wichtig, dass sich alle Menschen in meiner Praxis willkommen fühlen.

Eine Einheit dauert 50 Minuten.

Ich biete walking & talking an – manchen Personen fällt das Reden während des Gehens leichter.

Unter bestimmten Umständen biete ich Hausbesuche an.

Ich biete Therapie auf Deutsch und Schwedisch an.

Erstgespräch: Damit Sie beurteilen können, ob ich die passende Ansprechperson bin, ist es wichtig, dass wir uns in einem unverbindlichen Erstgespräch kennenlernen. Dieses Gespräch dient als wichtige Grundlage für Ihre Entscheidung. Das Erstgespräch wird wie eine normale Einheit verrechnet.

Kosten & Absageregelung

Ich verrechne pro Einheit 90,- Euro.

Gerne können wir im Vorfeld ein kostenfreies Telefon-Gespräch (15 Minuten) führen. So hätten Sie die Möglichkeit, Ihr Anliegen grob zu beschreiben und ich kann Ihnen eine Einschätzung geben, ob ich für Sie die passende Ansprechperson bin.

Sollten Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, informieren Sie mich bitte mindestens 24 Stunden im Voraus, damit ich den Termin anderweitig vergeben kann. Ich müsste sonst die Einheit verrechnen.

Bitte beachten Sie, dass eine Kostenerstattung durch die Krankenkasse derzeit nicht möglich ist.

Ich biete einige Plätze mit Sozialtarif an – sprechen Sie mich gerne darauf an.

Verschwiegenheit

Laut Psychotherapiegesetz §15 bin ich als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision zur Verschwiegenheit verpflichtet. Die Verschwiegenheitspflicht gilt sowohl während einer laufenden Psychotherapie als auch nach Beendigung der gemeinsamen Arbeit. Datenschutz und Verschwiegenheit sorgen in der Therapie für einen geschützten Rahmen und sind durch die gesetzliche Regelung gewährleistet.

Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision

Die Bezeichnung „in Ausbildung unter Supervision“ bedeutet, dass ich mich im letzten Abschnitt meiner Ausbildung zur Psychotherapeutin befinde. Ich bin zur eigenständigen Durchführung von Psychotherapie berechtigt. Meine Arbeit wird von erfahrenen Lehrtherapeut*innen supervidiert, d.h. begleitet und reflektiert – höchste Qualität wird damit sichergestellt.

Die Praxis

Adresse & Erreichbarkeit

Praxisgemeinschaft Blaupause
Testarellogasse 24 / Top 14
1130 Wien

Sie erreichen mich öffentlich: U4, 47A, 54B und 55B bis Ober St. Veit
mit dem Auto: in der Regel ausreichend Parkplätze direkt in der Testarellogasse verfügbar (gebührenpflichtige Kurzparkzone)

Die Praxis befindet sich im 2. OG. Der Aufgang ist leider nicht barrierefrei.

Kontakt

Mag. Lisa Badura
praxis@lisabadura.at
+43 670 197 97 96

Vorname
Nachname
Email
Nachricht
Vielen Dank – ich melde mich schnellstmöglich zurück.
Es ist ein Fehler beim Versenden der Anfrage aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder kontaktieren Sie mich direkt per Email oder Telefon. Danke!